DICHTIGKEITSPRÜFUNG MIT DRUCK
Dichtigkeitsprüfung in positivem und/oder negativem Druck um die Dichtigkeit der bearbeiteten Artikel zu verifizieren.
DICHTIGKEITSPRÜFUNG MIT DRUCK
Wenn man die hermetische Abdichtung eines Artikel garantieren muss – was häufig in der Automobilindustrie geschieht und nicht nur in dieser – ist es Pflicht zu überprüfen, dass die Komponenten keine Luftverluste haben. Die hermetische Abdichtung wird mit Dichtigkeitsprüfung verifiziert.
Nur um einige Beispiele zu machen und ohne beschränkende Zwecke, werden die Schweißungen von Verbindungsstücken an Rohren, Rohrleitungen an Behälter von Halbschalen von Tanks diesen Dichtigkeitsprüfungen untersetzt.
Die von GS Finishing Machines durchgeführten Dichtigkeitsprüfungen können in die zwei Hauptkategorien aufgeteilt werden.
DICHTIGKEITSPRÜFUNG IN POSITIVEM DRUCK
Wird ausgeführt, mittels einem analogen Druckfühler von einem, speziell entwickeltem, Software verwaltet, indem alle Öffnungen/Entlüftungen versiegelt werden und danach Luft in den Artikel eingeführt wird. Der Prüfzyklus nach der hermetischen Abdichtung des Teiles sieht vor:
- eine Druckzeit
- eine Stabilisierungszeitabstand
- eine erste Ablesung des Druckwertes
- eine zweite Ablesung des Druckwertes nach einem Zeitabstand
- ein Vergleich der eingestellten Daten mit den festgestellten Daten, mit Bereitstellung eines diagnostischen Ergebnis der Prüfung.
Die Daten und die Verfahrensparameter werden auf dem Bedienerpanel eingestellt und geändert und können während jeder Phase des Tests visualisiert werden.
DICHTIGKEITSPRÜFUNG MIT NEGATIVEM DRUCK ODER VAKUUMTEST
Alle Öffnungen werden verschlossen und die im Artikel enthaltene Luft wird entnommen, schaffend somit ein Vakuum. Zu diesem Zeitpunkt werden die gleichen Prüfungen des Tests in positivem Druck ausgeführt.
















