• it
  • en
  • de

WARMEINBETTEN

Warmeinbetten durch Kontakt und Warmeinbetten durch Induktion. Montage von Kunststoffeinsätzen und Einsätzen aus anderen Materialien in Bauteilen aus Kunststoff.

  • Warmeinsetzen
  • Warmeinsetzen
  • Warmeinsetzen
WARMEINBETTEN

Das Warmeinbetten, oder thermal Einbetten,  nutzt die Wärme aus um den Kunststoff im Aufnahmebereich formbar zu machen. Die erforderliche Wärme, um den Kunststoff zu erwärmen, wo der Einsatz aufgenommen werden soll, wird mit zwei Verfahren erzeugt.

 

WARMEINBETTEN MITTELS KONTAKT

Das einzusetzende Teil wird durch Kontakt mit einer heißen Platte vorgewärmt. Während der Verarbeitung wird die Wärme vom Einsatz an das Bauteil übertragen, und macht den Kunststoff im Einsetzbereich formbar. Die Temperaturüberprüfung ist entscheidend: um Gratstellen am oberen Ende des Einsatzes zu vermeiden, ist es erforderlich, dass das Material nicht schmelzt. Das Material, von der Wärme plastisch gemacht, umhüllt den Einsatz und füllt somit die vorbestimmten Zwischenräume. Der ausgeübte Druck muss gut kalibriert werden um dem Material zu ermöglichen die oberflächlichen Profile des Einsatzes allmählich zu umhüllen. In der nachfolgenden Abkühlphase verfestigt sich die Verbindung des Bauteiles mit dem Einsatzteil, bis zur Befestigung.

Das Warmeinbetten durch Kontakt wird für die Einfügung von Metalleinsätzen in thermoplastische Komponenten verwendet.

 

WARMEINBETTEN MITTELS INDUKTION

Der Einsatz wird durch ein elektromagnetisches Feld vorgewärmt, erzeugt durch einen elektromagnetischen Widerstand. Aus diesem Grunde spricht man über Warmeinbetten durch Induktion oder durch elektromagnetischem Widerstand. Die Erwärmung des Einsatzes erfolgt ohne Kontakt mit der Wärmequelle und in sehr kurzer Zeit: einige Sekunden. In Kontakt mit dem Einsatz wird das Material im Einsatzbereich erwärmt, bis es plastisch wird und die Außenprofile des Einsatzes einhüllt. Die Vereinigung erstarrt während der Abkühlzeit.

Das Warmeinbetten durch Induktion wird für die Einfügung von Metalleinsätzen in thermoplastischen Komponenten verwendet.

 

Die mit Warmeinsetzen bearbeiteten Artikel können durch Spritzguss, Extrusion, Formpressen, Thermoformung, Blasformen, Saugblasformen 2D/3D (2k) und Rotationsformen hergestellt werden.

Unter den Komponenten welche mit GS Finishing Machines Vorrichtungen auf Warmeinbetten ausgesetzt werden, können wir erwähnen, nur um einige zu nennen: Batteriekasten, Lenksäulenträger, Kfz-Pedalerie, Filterkästen, Rohrleitungen, Luftförderungen, Beleuchtungselemente und ästhetische Komponenten jeglicher Art.

componenti inseriti a caldo
componenti inseriti a caldo

EINIGE UNSERE LÖSUNGEN FÜR WARMEINBETTEN

Icons made by freepik from www.flaticon.com