• it
  • en
  • de

EINSETZEN DURCH ULTRASCHALL

Einfügung von Einsätzen oder Kunststoffkomponenten durch Ultraschall.

EINSETZEN DURCH ULTRASCHALL

Das Einführen mittels Ultraschall erwärmt den Kunststoff durch mechanische Vibrationen mit niedriger Amplitude, übertragen durch eine Sonotrode. Die Sonotrode wirkt zwischen dem Bauteil und dem Einsatz. Dank der, durch die mechanische Vibration, generierten Wärme, erreicht das Material den notwendigen Plastizitätsgrad um die externen Profile des Einsatzes zu umhüllen. In der nachfolgenden Abkühlphase verfestigt sich die Verbindung des Bauteils mit dem Einsatzteil bis zur Befestigung.

Dieses Einsetzverfahren produziert eine Art von Schweißung zwischen dem Bauteil und dem Einsatz, und wird verwendet für den Einbau von thermoplastischen und metallischen Einsätzen.

Die mit Einsetzen durch Ultraschall bearbeiteten Artikel können durch Spritzguss, Extrusion, Formpressen, Thermoformung, Blasformen, Saugblasformen 2D/3D (2k) und Rotationsformen hergestellt werden.

Unter den Komponenten, welche mit GS Finishing Machines kundenspezifischen Vorrichtungen auf Einsetzung mittels Ultraschall ausgesetzt werden, können wir erwähnen, nur um einige zu nennen: Batteriekasten, Lenksäulenträger, Kfz-Pedalerie, Filterkästen, Rohrleitungen, Luftförderungen, Beleuchtungselemente, ästhetische Komponenten für Hausgeräte und andere Komponente und ästhetische Komponenten jeglicher Art.

 

EINIGE UNSERE LÖSUNGEN FÜR EINSETZEN DURCH ULTRASCHALL

Icons made by freepik from www.flaticon.com