STANZEN
Das Stanzen von Kunststoffmaterialien: die Technik um ohne Gratbildung Oberflächen mit unterschiedlichen Wandstärken zu schneiden.
STANZEN
Das Stanzen ist die Verarbeitung mit Werkzeug, die zu einem doppelten Zweck angewendet werden kann: Zeichen und Formen am zu verarbeitenden Teil einprägen, oder Oberflächen an thermoplastischen Teilen schneiden.
Wenn es zum Einprägen von Markierungen oder Formen verwendet wird, verwendet das Stanzen eine Stanze welche einen Druck oder einen Schlag auf das Teil ausübt, um die gewünschte Verformung zu erzeugen.
Als Schneidetechnik, verwendet das Stanzen hingegen einen Kern und eine Matrize, die das Profil des auszuführenden Schnittes wiedergibt. Der Kern senkt sich auf der Oberfläche die auf der Matrize gelegt wird. Unter dem Druck des Kernes, biegt sich die Oberfläche bis sie sich in Übereinstimmung mit den Bordkanten der Matrize schneidet. Das Teil der, vom Kern, abgetrennten Oberfläche ist das Teil. Im Zerschneiden, hingegen ist das Teil der, vom Kern, entfernten Oberfläche Abfall, Schrott genannt.
Das Stanzen ist eine zuverlässige Schneidetechnik: ob diese kalt oder heiß durchgeführt wird, verschlechtert sie Teil weder unter dem Wärmeprofil noch unter dem chemischen Profil. Es ist außerdem vielseitig, weil es erlaubt ohne Grate unterschiedliche Oberflächenwandstärken zu schneiden.
Die gestanzten Artikel können durch Spritzguss, Extrusion, Formpressen, Thermoformung, Blasformen, Saugblasformen 2D/3D (2k) und Rotationsformen hergestellt werden.
Unter den Komponenten welche gestanzt werden mit GS Finishing Machines kundenspezifischen Vorrichtungen können wir erwähnen, nur um einige zu nennen: Motorleitungen für Ansaugung von Reinluft und Absaugung von Schmutzluft, Rohrleitungen für die Klimatisierung von Fahrzeuginnenraum, Leitungen der Kraftstofffüllung, Behälter für Flüssigkeiten, außer den verschiedenen Komponenten des Motorraums und des Fahrzeuginnenraumes.





